Schadensrecht
Reparaturkosten-Übernahmebestätigung
- Details
Reparaturkosten-Übernahmebestätigung - überarbeitetes Formular verfügbar Die Reparaturkosten-Übernahmebestätigung (RKÜB) wurde überarbeitet und steht nunmehr zur Nutzung zur Verfügung. Grund für die...
BGH: Leasinggeber gibt den Weg der Schadenabwicklung vor - Eigentümer darf Reparaturbetrieb auswählen
- Details
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit der Schadenabwicklung von Verkehrsunfällen im Leasingfall befasst: In einem Urteil vom 29.01.2019 bestätigte das oberste Gericht der Bundesrepublik, dass ein...
Kein Nachbesserungsrecht, sondern Schadensersatzpflicht bei Mangelfolgeschäden
- Details
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit der Frage befasst, ob nach einer Werkstatt-Reparatur jeder Schaden, der durch die mangelhafte Durchführung der Reparatur am Auto entsteht, im Rahmen der...
Weiterlesen: Kein Nachbesserungsrecht, sondern Schadensersatzpflicht bei Mangelfolgeschäden
Schadensrecht: Vorschaden blockiert Schadenersatzanspruch - Sachverständigen muss Schadenabgrenzung möglich sein
- Details
Die Erstattung von Unfallschäden fällt immer dann schwer, wenn ein Vorschaden vorliegt. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat entschieden, dass ein Ersatzanspruch nur dann besteht, wenn der...
Weiterlesen: Schadensrecht: Vorschaden blockiert Schadenersatzanspruch - Sachverständigen muss...
Pauschale Abrechnung von Kleinersatzteilen ist zulässig - Detaillierte Abrechnung kaum möglich
- Details
Das Amtsgericht (AG) Lindau hält eine Kleinteilepauschale in Höhe von zwei Prozent der Reparaturkosten für erforderlich und angemessen (Urteil vom 4.10.2017, AZ: 2 C 33/17), da eine detaillierte...
Abschleppkosten zur Heimatwerkstatt sind zu erstatten - Beachtung aller Folgekosten ist entscheidend
- Details
Kfz-Reparaturen sind Vertrauenssache, nicht zuletzt nach einem unverschuldeten Unfall. Dass der Geschädigte sein Auto gerne in seiner Stammwerkstatt reparieren lassen möchte, ist dabei...
Der Geschädigte darf nach Verkehrsunfall auf die Feststellungen eines Kfz-Sachverständigen vertrauen
- Details
In der Regulierungspraxis von Versicherern ist immer wieder festzustellen, dass berechtigte Ersatzansprüche gekürzt werden. Besonders häufig berufen sich Versicherer dann auf Prüfberichte von...
Geschädigte dürfen Gutachter des Schädigers ablehnen - Versicherung wollte auf günstigeren Gutachter verweisen
- Details
Das Amtsgericht (AG) München hat am 31.7.2017 die Kürzungsstrategie der beklagten Kfz-Haftpflichtversicherung zurückgewiesen, da diese gegen zahlreiche vom BGH aufgestellte schadenrechtliche...
Sachverständigenkosten und Bagatellschadensgrenze - Gutachter ermittelte voraussichtliche Kosten von über 860 Euro
- Details
Derzeit ist häufiger zu beobachten, dass die Versicherer die Zahlung von Sachverständigenkosten vollständig verweigern, weil der Geschädigte durch die Beauftragung eines Sachverständigen angeblich...
Keine Wartepflicht auf Restwertangebot der gegnerischen Versicherung
- Details
Geschädigte dürfen eigens beauftragtes Gutachten heranziehen Unfallgeschädigte dürfen ein eigenes Gutachten in Auftrag geben und müssen – sofern dieses eine korrekte Werteermittlung erkennen lässt –...
Weiterlesen: Keine Wartepflicht auf Restwertangebot der gegnerischen Versicherung